AGBs

AGB 

§1 Anbieter, Geltungsbereich dieser AGB, Vertragssprache

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geltend für alle Bestellungen, die Nutzer in dem Online Shop der ELAC Electroacustic GmbH, Fraunhoferstraße 16, 24118 Kiel, erreichbar unter https://www.elac.de/impressum-agb, tätigen.
  2. Das Warenangebot richtet sich ausschließlich an Nutzer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind.
  3. Vertragssprache ist Deutsch.

§ 2 Vertragsabschluss Die Darstellung der Waren unter elac-shop.com stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) dar.

  1. Im Rahmen des Bestellprozesses legt der Kunde zunächst die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort kann der Kunde jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. Sofern der Kunde die Waren dort hinterlegt hat, gelangt er jeweils durch Klicks auf die „Weiter“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der er seine Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen kann. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der der Kunde seine Angaben überprüfen kann. Eingabefehler (z.B. bezüglich Zahlungsmethode, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können korrigiert werden, indem der Kunde bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klickt. Falls der Kunde den Bestellprozess komplett abbrechen möchte, kann er auch einfach das Browser-Fenster schließen.
Durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot (§ 145 BGB) zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung, die jedoch noch keine Annahme seines Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung des Kunden durch eine gesonderte E-Mail annimmt (Bestellbestätigung) bzw. die Ware in den Versand gibt. Erfolgt die Zahlung per PayPal oder Klarna erfolgt die Annahme der Bestellung unmittelbar mit der abgeschlossenen Zahlung im Laufe des Bestellprozesses.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen 
  1. Sämtliche Preise im Onlineshop www.elac-shop.myshopify.com angegebenen Preise sind Gesamtpreise in EUR und enthalten die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
  2. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten entstehen, die vom Kunden zu tragen sind, wie z.B. Abgaben im Zusammenhang mit der Einfuhr (z.B. Zölle) oder Kosten für die Geldübermittlung.
  3. Dem Kunden stehen die beim Abschluss des Bestellprozesses angezeigten Zahlungsarten zur Verfügung.
  4. Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
  5. Bei Zahlung mittels PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-fulloder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
  6. Bei Zahlung mittels Kreditkarten erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister Shopify International Limited, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32 Irland, unter Geltung der Shopify-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.shopify.com/legal/gvtaccesspolicy.
  7. In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an.
    Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
    Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder, in denen diese Zahlart verfügbar ist, finden Sie hier: DeutschlandÖsterreich.
    Ratenkauf: Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf in festen oder flexiblen monatlichen Raten zu den in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite für die Länder, in denen diese Zahlart verfügbar ist, finden Sie hier (nur in den angegebenen Ländern verfügbar): Deutschland,Österreich.
    Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und Ratenkauf setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.

§ 4 Lieferbedingungen

  1. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
  2. Die Ware wird durch Voigt Logistik, Herbert Voigt GmbH & Co. KG als versichertes Paket geliefert, soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist. Die Lieferung erfolgt durch Paketdienste, die von der Firma Voigt als Kooperationspartner ausgewählt wurden.
  3. Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von fünf Arbeitstagen (Montag bis Freitag, mit Ausnahme von Bundes-Feiertagen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut im Falle von Vorkassenzahlung bzw. nach Vertragsschluss im Falle von Nachnahme- oder Rechnungskauf. Die Versandkosten und die Lieferfristen werden bei der Bestellung angezeigt.
  4. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte
  5. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.

§ 5 Gewährleistungen

  1. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten für Verbraucher die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
  2. Ist der Kunde Unternehmer, d.h. handelt der Kunde bei seiner Bestellung in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, verjähren Mängelansprüche innerhalb von 12 Monaten ab Übergabe der Ware. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen.
  3. Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen, es sei denn der Kunde ist Verbraucher.

§ 6 Haftung

Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Arglist und Garantieversprechen und wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz bzw. dem Datenschutzrecht (insbesondere nach DSGVO und BDSG), erfolgt.

Sofern der Verkäufer fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt hat, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschränkt. Sofern der Verkäufer fahrlässig eine unwesentliche Vertragspflicht verletzt hat, ist die Ersatzpflicht auf den Auftragswert begrenzt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

§ 7 Eigentumvorbehalt

Die Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

§ 8 Anwendbares Recht und Gerichtsstandvereinbarung

  1. Der Vertrag nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unterliegt ausschließlich dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
  2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers.

§ 9 Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Dieses Portal finden sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die für eine Streitbeilegung erforderliche Angabe unserer E-Mailadresse lautet shop-support@elac.de. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren ist der Verkäufer weder bereit noch verpflichtet.

Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG): Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.